Literarisches Kammerkonzert mit Roman Kni¸ka und dem Bläserquintett OPUS 45
"Dass ein gutes Deutschland blühe ..."
Leben nach Kriegsende 1945 - 1949
22.01.2025
19:30 Uhr
Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten
Karte anzeigen Termin exportieren
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von der Ankunft der Sieger, von der Konfrontation der Deutschen mit den Gräueltaten des NS-Regimes, dem Schicksal jüdischer KZ-Überlebender, die nach ihrer Befreiung als „Displaced persons“ durch das Land der Täter irrten, von Hungerwintern, Vertriebenen und Kriegsheimkehrern. Politische Zäsuren wie die Potsdamer Konferenz, die Nürnberger Prozesse, die Währungsreform oder die Berlin-Blockade werden ebenso thematisiert wie die im Alltag häufig fragwürdige Praxis der Entnazifizierungsverfahren.
Literatur und Musik nach 1945: Doch auch von kulturellen Aufbrüchen und Neuanfängen handelt das Programm. Ob oder wie man nach den Verbrechen der NS-Diktatur und der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs noch schreiben sollte, wurde von Schriftsteller:innen der Zeit heftig diskutiert. Roman Knižka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs.
Programm:
Musik von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch und Richard Strauss
Texte u. a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Ruth Andreas-Friedrich und Nelly Sachs
Rezitation: Roman Knižka
Anmeldung: Tourist-Information Aschersleben, Hecknerstraße 6, Tel.: 03473 8409440