Veranstaltungskalender
Viele Wege führen nach Aschersleben. Schon im Mittelalter kreuzten sich hier wichtige Handelsstraßen. Damals musste man noch mit dem Karren reisen…. Heute sind die Fortbewegungsmöglichkeiten, um in die schöne Vorharzstadt zu kommen, vielseitiger: Zug, Reisebus, Nahverkehr, Auto, Wohnmobil und Fahrrad.
Vergleichen Sie hier mit welchem Verkehrsmittel Sie Aschersleben am komfortabelsten erreichen können:
Die älteste Stadt Sachsen-Anhalts liegt verkehrsgünstig an der A36 (bislang B6n), der Verbindung der Autobahnen A14 und A7. Die A14 – ca. 15 km östlich von Aschersleben – und die A7 erleichtern die Zufahrt über größere Entfernungen. Aus Richtung Norden und Süden erreichen Sie die Stadt über die B180. Erwährenswert sind auch die B242 aus Richtung Alexisbad/Westharz und die B86 aus Richtung Sangerhausen/Mansfeld.
Für die Besucher-Autos steht eine große Parkfläche in der Oststraße (Nordseite des Bahnhofs) zur Verfügung.
Aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage direkt an der A36 (bislang B6n), der Verbindung der Autobahnen A14 und A7, ist Aschersleben ein schnell zu erreichendes Ziel für Fernbusse.
Der Aschersleber Busbahnhof liegt direkt im Zentrum der Stadt, am Bahnhof.
Aktuelle Informationen über Abfahrtszeiten, Verbindungen und Sondertickets sowie die Möglichkeit zur Buchung finden Sie HIER.
Die Stadt Aschersleben ist sehr gut an das Schienennetz angeschlossen. Es gibt Direktverbindungen zu den Fernbahnhöfen in Magdeburg, Leipzig, Sangerhausen, Halle/Saale, Dessau-Roßlau, Halberstadt, Köthen, Bernburg, Goslar, Hildesheim und Hannover. Von Erfurt gibt es zweistündlich günstige Verbindungen mit Umstieg in Sandersleben.
Wer mit einem Wohnmobil anreisen möchte, hat die Möglichkeit auf dem Parkplatz des Ascherleber Freizeitzentrums Ballhaus „anzudocken“. Das Ballhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Gartenschaugelände und zur Altstadt Aschersleben.
Eine Frischwassersäule, eine Entleerungsstelle für Abwassertanks und zwei Elektrosäulen mit insgesamt acht Anschlüssen stehen Ihnen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie zum Abstellen Ihrer Wohnmobile die nördliche Seite des Ballhaus-Parksplatzes direkt an der Straße „Seegraben“.
Im Ballhaus Aschersleben befinden sich u.a. eine Sauna und ein Schwimmbad.
Kontakt:
Ballhaus Aschersleben, Seegraben 7-8, 06449 Aschersleben
Tel.: 03473. 226100
E-Mail: info@aschersleben-ballhaus.de
www.aschersleben-ballhaus.de
Fahrradfahren ist gesund und tut Ihnen und der Umwelt gut. Aschersleben können Sie auf dem durchgängig beschilderten Wipperradweg erreichen: Von Bernburg und von Sandersleben aus führt der Weg direkt in die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Er läuft parallel zu den Bahnstrecken, so dass sich Fahrradfahrer, wenn das Wetter nicht mehr mitspielt oder die Kraft nachlassen sollte, bequem in die Bahn setzen können. Übrigens: In Sachsen-Anhalt ist die Mitnahme von Fahrrädern in der Bahn kostenlos.
Aschersleben liegt ca. 15 km südöstlich des Europaradweg R1. Zwei unserer Gartenschau-Referenzstandorte – der Schlosspark in Ballenstedt und die Roseburg in Rieder liegen direkt an diesem Radweg. Bitte erkundigen Sie sich direkt unter www.euroroute-r1.de zum R1.
Karten der Radwege:
Wipperradweg
Europaradweg R1