Sonderausstellungen
30.11.2024 - 09.03.2025
"Zwischen Alltag und Glamour -
Die Modewelten der Barbie-Puppe"
Lange Beine, breites Lächeln, blonder Zopf: Die Barbie-Puppe hat seit ihrer „Geburt“ 1959 nicht nur Einzug in Millionen Kinderzimmer gehalten, sondern auch in die Herzen ihrer Fans. Längst ist die Puppe mehr als nur ein Spielzeug. In ihren 65 Jahren war sie auch immer Mode-Ikone, die stets den neuesten Modetrends folgte und in historischen Kostümen oder edlen Designerkleidern von Dior, Bennetton und Co. zu sehen war. Weltstars wie Marilyn Monroe oder Cher liehen der Puppe ihr Gesicht. Die Plastikpuppe war Tierärztin, Lehrerin, Archäologin. Seit einigen Jahren tritt sie auch immer vielfältiger auf: Mit verschiedenen Hautfarben oder inklusiv im Rollstuhl.
Kaum ein Kinderherz, das beim Anblick einer Barbie-Puppe in den vergangenen Jahrzehnten nicht höherschlug. Auch der 2023 erschienene Film mit Margot Robbie als Barbie und Ryan Gosling als Ken wurde zum Kassenschlager.
Im Städtischen Museum Aschersleben wird nun eine Ausstellung gezeigt, die der beliebten Puppe alle Ehre macht: Bettina Dorfmann, Besitzerin der weltweit größten Barbiesammlung, stellt einen Teil ihrer über 18.000 Barbie-Puppen umfassenden Sammlung aus. Mehrere hundert Puppen aus verschiedenen Jahrzehnten wie auch etliche Sondereditionen werden zu sehen sein. Die Schau, die den Titel „Zwischen Alltag und Glamour. Die Modewelten der Barbie-Puppe“ trägt, reflektiert dabei popkulturelle und gesellschaftspolitische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und die Emanzipation der Plastikpuppe.
Bettina Dorfmann ist seit 2002 im Spielzeugmuseum Ratingen tätig. Die Ausstellung hat sie gemeinsam mit Karin Schrey kuratiert. Die Schau ist so international wie Bettina Dorfmanns vielfältige Auszeichnungen: Sie hat Eintragungen im Guinessbuch der Rekorde, im Deutschen Institut der Rekorde, in der World Record Academy der USA sowie im indischen Buch der Rekorde. 2011 wurde ihr auf den Eschweger Puppenfesttagen der DollAmi-Award verliehen. Ihre Sammlung präsentierte Bettina Dorfmann, die auch als Buchautorin tätig ist und eine Barbiepuppenklinik betreibt, bereits vielfach in TV-Beiträgen.
Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, dem 30. November, mit einer Motto-Party ab 18 Uhr im Museumshof.
AUFRUF
In einer weiteren Vitrine sollen die Lieblingsbarbiepuppen, Puppen und Spielzeuge der Besucherinnen und Besucher ausgestellt werden. Wer gerne zeigen möchte, was in keinem Kinderzimmer fehlen darf und sich für ein paar Wochen von seinem Lieblingsspielzeug trennen kann, kann sich im Museum melden.
Kontakt
Tel.: 03473 958430
museum@aschersleber-kulturanstalt.de
Das Begleitprogramm im Überblick
Familienführungen:
sonntags 01.12./12.01./26.01./ 09.02.
jeweils um 14 Uhr
Weitere monatliche Highlights:
Dezember
Führung durch die Ausstellung; im Anschluss weihnachtlicher Barbie-Film im Filmpalast Aschersleben:
Sa, 07.12. "Barbie in: Der Nußknacker"
Sa, 14.12. "Barbie – Zauberhafte Weihnachten"
Sa, 21.12. "Barbie in: Eine Weihnachtsgeschichte"
Beginn: jeweils 14 Uhr im Museum
Kosten: 8,00 € Erwachsene, 7,00 € Ermäßigte
(beinhaltet Museumseintritt und Kinobesuch)
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Voranmeldung im Museum (Tel.: 03473 958430 oder per E-Mail museum@aschersleber-kulturanstalt.de) zwingend erforderlich. Das Kinoticket wird während der Führung ausgehändigt.
Januar
Sonderführung zu den Themen Feminismus und Schönheitsideale im Barbie-Universum; anschließend Barbiefilm (2023) im Filmpalast
genauer Termin wird noch bekannt gegeben
Februar
Puppendoktorin zu Gast
genauer Termin wird noch bekannt gegeben
März
So, 09.03. Finissage und „Spielzeugschätze schätzen“ mit Kuratorin Bettina Dorfmann
weitere Details folgen