Inhalt

Jüdische Kulturtage

Erinnerungen & Begegnungen wider dem Vergessen


Seit 2017 finden in Aschersleben jährlich die Jüdischen Kulturtage statt. Der Hintergrund dieser ist die einst aktive jüdische Gemeinde, die in Aschersleben existierte.

In Geschichte und Gegenwart kann die jüdische Kultur als ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Gesellschaft erlebt werden. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Lesung, Theater, Dokumentationen, Führungen u. v. m. möchte die Aschersleber Kulturanstalt einen Beitrag leisten dem Vergessen entgegenzuwirken. Die Kulturtage sollen dazu dienen die Erinnerung an die Vielfalt des jüdischen Lebens, an Kultur und Geschichte wachzuhalten. Sie laden zur Teilhabe und Begegnung ein, und sollen die beeindruckende Vielfalt der jüdischen Tradition zeigen.

Wichtige Unterstützung bei den Veranstaltungen der Jüdischen Kulturtage leistet das Evangelische Kirchspiel Aschersleben und der Arbeitskreis „Geschichte jüdischer Mitbürger in Aschersleben“.

Jüdische Kulturtage Aschersleben 2025

Genaue Daten und Informationen folgen ...



Für die Jüdischen Kulturtage Aschersleben bieten wir Ihnen ein zusätzlich ein digitales Angebot. Über einen WhatsApp-Kanal informieren wir Sie u. a. über Veranstaltungen, jüdische Traditionen und Feste.
Abonnieren Sie jetzt gleich hier.

Sie möchten mehr über das einstige Jüdische Leben in Aschersleben erfahren? Begeben Sie auf eine digitale Schnitzeljagd mit der kostenfreien App ACTIONBOUND oder nutzen Sie unseren Video-Guide, und erfahren Sie mehr zur Geschichte des jüdischen Friedhofs in Aschersleben. Werfen Sie auch gern einen Blick auf die interaktive Karte “Jüdische Orte in Sachsen-Anhalt“, in der Aschersleben mit rund 20 Orten zu finden ist.

#stolenmemory - Jüdische Geschichten vertont
In Zusammenarbeit mit Carola Anton vom Arbeitskreis „Geschichte jüdischer Mitbürger“ und Radio hbw wurden Geschichten von 19 jüdischen Einzelpersonen und Familien in kurzen Beiträgen vertont worden. Die Audiogalerie finden Sie hier.