Sonderausstellungen
24.06. - 26.10.2025
"EINE STADT MACHT SCHULE" -
700 Jahre Stephaneum Aschersleben
Feiern Sie mit uns das Jubiläumsjahr!
Als älteste Schule des Landes Sachsen-Anhalt wird das Stephaneum Aschersleben 700 Jahre alt, der Verband der ehemaligen Stephaneer blickt auf 125 Jahre zurück und der Bauernkrieg jährt sich zum 500. Mal.
Entdecken Sie auf einer Reise durch die Jahrhunderte die spannende Geschichte der Schule und den roten Faden, der alles verbindet: Thomas Müntzer, den Reformator, Anführer im Bauernkrieg – und Lehrer am Stephaneum?
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise: Vom Klassenraum der Klosterschule über den Unterrichtsraum zur Kaiserzeit bis hinein in die DDR. Nehmen Sie auf originalen Schulbänken Platz oder folgen Sie dem Zeitstrahl durch 700 Jahre Stephaneumsgeschichte. Doch hier endet die Reise noch nicht, denn die Ausstellung wagt auch einen Ausblick auf das Stephaneum im Jahr 2075: Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Stephaneums untersuchen in interaktiven Modellen, Filmen und sogar einem Podcast, wie Digitalisierung, Klimawandel und co. den Schulbesuch der Zukunft verändern könnten.
Mit der Ausstellung hält auch erstmals eine Hörstation Einzug ins Museum. Lauschen Sie Geschichten von Stephaneerinnen und Stephaneern aus längst vergangenen Zeiten.
Die Sonderausstellung wird finanziell gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.
Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, einer Exkursion und Workshops rundet die Schau ab.
Das Begleitprogramm im Überblick:
27.06.2025 | 18 Uhr
Freitagabendführung „Auf den Spuren der Reformation“
Kosten: 9,00 € p. P.
Treffpunkt: Klosterhof 6, Aschersleben
31.08.2025
Exkursion „Auf Müntzers Spuren in Stolberg“
Mit Besuch des Museums „Alte Münze“, Stadtführung, Einkehr im „Alten Printenlager“ (FRIWI), Theaterstück „Thomas Müntzer, Sohn Stolbergs“
13.07., 10.08., 14.09.2025 | je 14 Uhr
Familienführungen für Groß und Klein
Wie war Schule im Mittelalter? Wie schreibt man mit Feder und Tinte? Ein familiengerechter Rundgang führt spielerisch durch 700 Jahre Stephaneum. Mit vielen Angeboten zum Anfassen und Mitmachen.
07.09.2025 | 9:30 - 12 Uhr
Familienworkshop „Uromas geheime Schrift“
Groß und Klein lernen alte Schriften und Schreibmaterialien kennen; inkl. Führung durch die Sonderausstellung.
Eintritt: Erwachsene 7,00 € | erm.: 5,00 €
07.09.2025 | 12:30 - 15 Uhr
Sütterlinwerkstatt
Praxisnahe Einblicke in alte Schriften und Schreibmaterialien sowie Anleitung zum selber Schreiben und Lesen; inkl. Führung durch die Sonderausstellung.
Eintritt: 7,00 € p. P.
Anmeldung für alle Angebote im Museum per E-Mail: museum@aschersleber-kulturanstalt.de oder Tel.: 03473 958430