Lange Nacht der Kultur
09.09.2023
19:00 bis 23:00 Uhr
Innenstadt Aschersleben
Eintritt frei
Mit ganz viel Livemusik, Ausstellungen, Lesung, Sterne gucken, Kreativangeboten und vielem mehr wird die Aschersleber Innenstadt wieder zur abendlichen Flaniermeile für Kultur, Kunst und Genuss. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Kulturschaffende der Stadt Aschersleben haben sich zusammengeschlossen um einen bunten, abwechslungsreichen Abend auf die Beine zu stellen. Machen Sie sich auf den Weg, tauchen Sie ein und lassen Sie sich entspannt von Station zu Station treiben.
Los geht es um 19 Uhr, für das leibliche Wohl ist an diversen Standorten gesorgt.
Station 1: Kreisvolkshochschule, Augustapromenade 44
19 Uhr: Kunstbetrachtung mit Udo Hackbarth „… mit Feder und Stift“
Der Aschersleber Maler ist schon sein ganzes Leben von der Malerei fasziniert. Ein Teil seiner Werke ist derzeit in der Kreisvolkshochschule ausgestellt. An diesem Abend kann man mit dem Künstler persönlich ins Gespräch kommen.
19:30 Uhr: Fachvortrag von Gästeführer Andreas Blath „Von Räubern, Richtern und Rabauken“
Lauschen Sie kuriosen und sagenhaften Begebenheiten aus der langen Geschichte der Stadt Aschersleben. Mit konkretem Ortsbezug werden amüsanten Episoden aber auch brutale Verbrechen und deren Bestrafung in ihrem historischen Kontext wieder lebendig.
20:30 Uhr: Fachvortrag von Dirk Feitscher „Einführung in die Himmelsbeobachtung“
Der fantastische Anblick des Sternenhimmels überwältigt immer wieder. Doch was sehen wir dort eigentlich? Wie orientieren wir uns am Himmel und welche Hilfsmittel sind sinnvoll? Antworten dazu liefert Kursleiter Dirk Feitscher.
Station 2: Radio Hbw, Herrenbreite 9
Funkhausführungen (bereits ab 17 Uhr)
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Schauen Sie sich die Sendetechnik an und erfahren Sie mehr über das Bürgerradio und wie man seine eigene Sendung gestalten kann.
Radio-On-Air
Kommen Sie in die Live-Sendung des Radiosenders und schnuppern Sie "UKW-Luft"
Livemusik
Station 3: Jugendforum Aschersleben in der Orangerie, Bestehornpark
Open-Air-Kino mit nostalgischen Kurzfilmen zum Lachen. (bis 22 Uhr)
Station 4: Grafikstiftung Neo Rauch, Bestehornpark, Wilhelmstraße 21-23
Ausstellung geöffnet „NEO RAUCH - DER BESTAND“ (bis 22 Uhr)
18 Uhr Geführter Rundgang durch die Exposition
Station 5: Kreativwerkstatt, Bestehornpark, Wilhelmstraße 21-23
Kreative Angebote von Malerei bis Gestalten
Bilderrahmenflohmarkt zum Stöbern
(bis 21 Uhr)
Station 6: Maker-Space der Adam-Olearius-Schule, Breite Straße
Blick in den externen Lernort (bis 22 Uhr)
Erfahren Sie, welche Projekte die Gemeinschaftsschule hier angeht und kommen Sie mit Lehrern ins Gespräch.
Station 7: Sternfreunde Aschersleben, Gymnasium Stephaneum, Dr.-W.-Külz-Platz 16
Blick in den abendlichen Sternenhimmel (bis 23 Uhr)
Von der Plattform des Gymnasiums blicken Sie auf Jupiter und Saturn und auf die Dächer der Stadt.
Station 8: Kulturkreis Adam Olearius, Rondell, Dr.-W.-Külz-Platz 23
Bildergalerie geöffnet
19:30 Uhr: Vortrag von Frank Reisberg „Aschersleben vor 20 Jahren - ein Rückblick auf die 1250 Jahrfeier"
20:30 Uhr Livemusik
21 Uhr Lesung mit Udo Hackbarth „Mit Augenzwinkern“
Station 9: Restaurant „Schwejk“, Vor dem Wassertor 40
ab 19 Uhr Livemusik mit „Zweitakt“ (bis 22 Uhr)
Station 10: Stephanikirche, Stephanikirchhof 1
ab 19 Uhr Livemusik mit "Tillymary"
Mit Boomwackers und diversen Klanginstrumenten werden populäre Songs performt.
Kirche geöffnet bis 23 Uhr
Station 11: Katholische Pfarrei St. Michael, Heilig-Kreuz-Kirche, Markt
„Orgel, Licht und Innehalten“
19 Uhr zur Eröffnung Orgelmusik mit Reinhardt Malenke
19:50 Uhr Frauenterzett „Trifolium voices“ (u. a. Hymnen von J. G. Rheinberger und Michael Haydn)
21 Uhr Erik Haffner mit Orgelwerken von Joseph Hayn
Kirche geöffnet bis 22 Uhr
Station 12: Museum, Markt 21
offene Ausstellung „Von Affe bis Zebra - 50 Jahre Zoo Aschersleben“
Livemusik im Museumshof mit "Rock mbH" (bis 22 Uhr)
Die rockige Liveband präsentiert Hits aus den 50er bis 90er Jahren - handgemacht, zeitlos, kultig.
Station 13: Kunstquartier Grauer Hof, Am Grauen Hof 1
20 Uhr - 22 Uhr: Livemusik mit Michael Berndt & Alexander Wurlitzer „Kopf aus‘m Sand“
Unplugged und minimalistisch werden die Songs der CD und andere Lieblingslieder zu Gehör gebracht.
22 Uhr - 24 Uhr: Livemusik mit Daphne & Die Frudies
Erleben Sie Musik der 50/60er Jahre mit dem heutigen Sound und der Eleganz nichtvergessener Tage zum Swingen und Singen.
Stand 23.08.2023, Änderungen vorbehalten